post

Das Viertelfinale ATSE-DSG DUKES vs TIGERS STEGERSBACH in der Analyse!

Das ist der Kracher, den sich alle ISH-Fans erhofft haben! Im „Südderby“ treffen die Tigers Stegersbachs als drittplatziertes Team auf die sechstplatzierten ATSE-DSG Dukes. Ein Duell, welches kaum spannender sein kann. Hier eine kleine Analyse der Teams.

TerminZeitSpielort
HinspielSamstag, 10. Juli 202118:30Graz
RückspielSamstag, 17. Juli 202118:00Stegersbach

Die Ausgangssituation:

„Aus einem Team wurden zwei!“ In der letzten Saison waren mit Cory Krenz, Sebastian Heidinger, Rupert Strohmeier, Florian Zeugswetter und Julian Gradischnig noch 5 Spieler in Stegersbach, welche nun im Grazer Dress spielen. Dazu kommt, dass mit dem Spielertrainer Jonas Schuller, Nino Jus, Alban Schuller und Torhüter Daniel Brunner 4 Spieler sind, die im Winter im Kader des ATSE Graz sind. Es kann daher zu Recht von einem „Bruder Duell“ gesprochen werden, wenn diese beiden Teams aufeinander treffen.

Die Grazer hatten zu Beginn der Saison ihre Startschwierigkeiten. Zum einen sind einige Spieler komplett neu im Inlineskaterhockey, zum anderen konnten kaum Trainingseinheiten durchgeführt werden, da der Inlineplatz erst während der Saison fertiggestellt werden konnte. Nach und nach wurde die Qualität im Kader der Grazer jedoch sichtbar und man konnte sich im Mittelfeld der Tabelle festsetzen. Wichtig ist gerade der Umstand, dass das Team von Spiel zu Spiel sich weiterentwickelt hat und nun zum ersten Mal in der Geschichte um einen Titel mitspielen kann.

Die Stegersbacher hatten nach den Abgängen im Winter einen holprigen Start in dies Saison. Dennoch setzte sich im Laufe des Grunddurchgangs die Qualität durch und man konnte sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Vor allem in Stegersbach sind die Tigers eine regelrechte Macht und zählen auf Sportscourt sicherlich zum Favoritenkreis auf den Titel.

Die Kader:

Der Kader der Grazer besteht hauptsächlich aus Eishockeyspielern, welche zum Großteil zum ersten Mal in dieser Saison Inlineskaterhockey gespielt haben. Das hat man auch in den ersten Spielen gut sehen können. In Vollbesetzung verfügen die ATSE-DSG Dukes über drei ausgeglichene Linien, wobei sich vor allem das Angriffsduo Krenz-Winzig als enorm torgefährlich etabliert hat. Mit Stefan Trost, der sich als wahrer Scorer präsentiert, Nikolaus Zierer, Bernhard Strohmeier, Julian Gradischnig und Andreas Meixner sind zudem weitere torgefährliche Spieler in den Sturmreihen zu finden. Zudem hat man mit dem Nationalteamgoalie Florian Zeugswetter eine absolute Bank im Tor, der vor allem in wichtigen Spielen öfters über sich hinauswächst und Spiele entscheiden kann.

Auch in der Abwehr verfügt man über ausreichend Qualität, um mit den „Großen“ mithalten zu können. Vor allem die Verteidiger Sebastian Heidinger und Rupert Strohmeier bringen einiges an Erfahrung ins Team mit. Speziell Heidinger erlebt in Graz seinen persönlichen zweiten „Frühling“. Zudem sind die heuer neu dazu gestoßenen Verteidiger Michael Sanin, Cody Wickstrom, Jose Palomo, Marco Scheriau und Nikola Mörtl mit Fortdauer der Saison immer besser ins Spiel gekommen und bringen zusätzliche Stabilität in der Abwehr.

Der Kader der Stegersbacher steckt, trotz der genannten Abgänge, weiterhin voller Qualität. Zum einen hat man einige hungrige, junge Eigenbauspieler in die Bundesliga hochgezogen, zum anderen hat man zwei „alte Bekannte“ wieder reaktivieren können. Die zwei Geier-Brüder haben das Spiel der Tigers auf eine neue Ebene gehoben und bilden gemeinsam mit den Schuller Brüdern Alban und Jonas, die wohl namhafteste und auch spielstärkste Linie der Liga. Zusätzlich sind die Offensivqualitäten von Dominik Prükler, Rudolf Gradinger, Andreas Freiberger und Felix Schmidt ligaweit bekannt. Nicht umsonst konnten die Stegersbacher mit diesem Angriff in den letzten Jahren 4 Meistertitel feiern. Es handelt sich dabei um etablierte Spieler, die den Sport leben wie sonst niemand in dieser Liga.

Im Tor hat man mit Daniel Brunner einen absoluten Topgoalie, der auch im Nationalteam und im Winter der kongeniale Partner von Florian Zeugswetter ist. Hier sind die Tigers somit ebenbürtig mit den Grazern

Auch die Abwehr der Stegersbacher bringt einiges an Qualität. Allen voran hat man mit Nino Jus eine absolute „Maschine“ in den eigenen Reihen. Hinzu kommen mit Max Zach und Dominik Lindner zwei absolute Topdefender, die wissen, worauf es beim Inlineskaterhockey in der Abwehr ankommt. Abgerundet wird das Ganze mit den jungen Spielern Szalai, Barancsi und Gschiel, welche die Abgänge gut kompensieren und sich mehr und mehr zu wichtigen Stützen im Team entwickeln. Man darf gespannt sein, was da in Zukunft noch kommen wird.

Stärken und Schwächen:

Die Stärke der Grazer ist mit Sicherheit die Torhüterposition und das Powerplay. Das Team verfügt mit über 50% das beste Powerplay der Liga und ist zudem auch in Unterzahl jederzeit für ein Tor gut.

Die Schwäche der Grazer liegt sicherlich in der Unerfahrenheit in einzelnen Spielsituationen und der teilweise schlampig agierenden Defensive. Diese muss definitiv konsequenter werden, will man gegen Stegersbach im Viertelfinale bestehen.

Die Stärke der Stegersbacher ist zum einen die eigene Heimstätte. Die Tigers sind eine regelrechte Macht zu Hause. Hinzu kommen das starke Kombinationsspiel mit dem Ball und die Ausgeglichenheit im Kader.

Die Schwäche der Stegersbacher ist die Konstanz im Spiel. Die Leistung der Spieler schwankt zu häufig zwischen Licht und Schatten. Zudem haben die Stegersbacher eine notorische Auswärtsschwäche. Ob dies an der schönen eigenen Halle liegt oder den Bedingungen bei Auswärtsspielen ist nicht zu sagen.

Die Prognose:

In diesem Duell lässt sich schwer eine Prognose erstellen. Beide Teams agieren absolut auf Augenhöhe. Das haben auch die bisherigen Duelle im Grunddurchgang gezeigt, welche zwar die Grazer jeweils für sich entscheiden konnten, dies jedoch äußerst knapp (7:6 n.V und 8:6).

Die Tagesverfassung wird sicherlich eine wesentliche Rolle spielen. Zudem wird sich zum ersten Mal in dieser Saison zeigen, wie die Teams unter Druck agieren und sich in den entscheidenden Phasen präsentieren werden.

Beide Mannschaften werden versuchen den Heimvorteil zu nutzen, wobei beide über Sportscourt verfügen, wodurch auch hier mit einer absoluten Ebenbürtigkeit zu rechnen sein wird.

Alles in allem wartet ein packendes Duell, welches mit Blick auf die Meisterschaft leider schon im Viertelfinale ausgetragen wird und durchaus als „vorgezogenes“ Finale bezeichnet werden kann.

post

READY FOR PLAYOFFS!

Der Grunddurchgang ist Geschichte! Jetzt geht es in der Inline-Skaterhockey Bundesliga ans Eingemachte. Der Juli bringt die Entscheidung, wer österreichischer Meister wird und mittendrin sind auch unsere ATSE-DSG Dukes. Hier sind alle Infos zum Playoff-Modus, den Terminen und den Viertelfinalpaarungen.

Der Playoff-Modus:

Die besten acht Teams des Grunddurchgangs qualifizieren sich für die Playoffs. Diese bestehen aus einem Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die Viertelfinalpaarungen ergeben sich aus den Platzierungen vom Grunddurchgang. Demnach spielt 1vs8, 2vs7,3vs6 und 4vs5. Das Viertelfinale wird in einem einfachen Hin-und Rückspiel gespielt, wobei der Gesamtscore gewertet wird. Das Hinspiel findet beim schlechter platzierten Team statt.

Die vier Sieger stehen im Halbfinale, welches in Salzburg in Turnierform ausgespielt wird. Halbfinale und Finale werden in einem Spiel ausgespielt.

Die Verlierer der Viertelfinalspiele spielen ebenfalls in Salzburg um den Titel der 2. Bundesliga. Demnach sind auch weiterhin alle Teams im Einsatz.

TermineSpielort
Viertelfinale
Hinspiel10. Juli 2021Graz
Rückspiel17. Juli 2021Stegersbach
Halbfinale24. Juli 2021Salzburg
Finale25. Juli 2021Salzburg

Die Viertelfinalpaarungen:

VF-1IRISH MOOSE LINZ (1)vsEV ZELTWEG (8)

Im ersten Duell trifft der souveräne Tabellenführer aus Linz auf den steirischen Newcomer. Die Linzer sind sicher der haushohe Favorit in diesem Viertelfinalduell. Auch wenn Zeltweg für die eine oder andere Überraschung in der Premierensaison sorgen konnte, wäre alles andere als ein Weiterkommen der Linzer eine Riesenüberraschung.

VF-2LUNATICS WIEN (2)vsTEAM WIEN (7)

Das zweite Duell bringt ein echtes Wiener Derby. Auch hier sind die Favoritenrollen klar vergeben, dennoch hat sich gerade das Team Wien in den letzten Spielen zu einem echt schwierig zu bespielenden Gegner entwickelt. Dazu kommt, dass in diesem Duell einige Emotionen im Spiel sein werden, geht es doch auch um die Vorherrschaft in Wien. Die Lunatics sind zwar als klarer Favorit zu sehen, dennoch ist das Team Wien sicherlich nicht zu unterschätzen und für eine Überraschung gut.

VF-3TIGERS STEGERSBACH (3)vsATSE-DSG DUKES (6)

Im dritten Viertelfinalduell kommt es zum erhofften Schlager im „Südderby“ zwischen unseren ATSE-DSG Dukes und den Tigers aus Stegersbach. Ein Duell, das mit Sicherheit ein Spektakel wird und Spannung mit sich bringt. Es werden sicher zwei Spiele auf Augenhöhe, bei welchem sich die zwei Mannschaften nichts schenken werden. Man darf gespannt sein, wer als Sieger aus diesem Duell hervorgehen wird. Eine genauere Analyse des Duells folgt noch…

VF-4RED DRAGONS ALTENBERG (4)vsMAD DOGS WR NEUSTADT (5)

Im vierten Viertelfinale kommt es zum Niederösterreich Derby. Auch in dieser Begegnung treffen zwei Teams auf Augenhöhe aufeinander. Hier spielen vor allem die Aufstellung und die Tagesverfassung eine enorme Rolle. Ein Duell für das keine Prognose abgegeben werden kann.

post

CHANCENLOS IN LINZ!

Die ATSE-DSG Dukes beenden den Grunddurchgang mit zwei deutlichen Niederlagen. In Linz gab es für das stark dezimierte Team nichts zu holen gegen das Topduo der Liga. Die Grazer gingen in Spiel eins 15:6 gegen die Lunatics Wien unter und in Spiel zwei 19:5 gegen das Heimteam aus Linz.

Lunatics Wien vs. ATSE/DSG Dukes15 : 6 (8:0; 5:2; 2:4)
Torschützen ATSEHeidinger (2), Scheriau (2), Strohmeier R., Zierer

Die Vorzeichen für diesen Spieltag standen schon vor Beginn der Partie äußerst schlecht. So mussten die Grazer mit neun Feldspielern den Weg nach Linz antreten und dort auf Asphalt gegen das Topteam aus Wien antreten. Man merkte gleich von Beginn an, dass die ATSE-DSG Dukes nicht ganz bei der Sache waren und sichtlich mit dem Belag und der Hitze überfordert schienen. So hatten die Wiener kaum Mühe zu Torchancen zu kommen, die sie dann auch nutzten.

Es muss angemerkt werden, dass der zweite Goalie der Grazer Joe Tschinderle eine wirklich starke Partie spielte, jedoch mehrmals von seinen Vorderleuten kläglich im Stich gelassen wurde.

Die Grazer hatten zu keinem Zeitpunkt wirklich Zugriff auf das Spiel, da die Wiener meist prompt nach einem Treffer der Grazer die richtige Antwort gaben und wieder Druck machten. Im Endeffekt gewannen die Lunatics das Spiel auch der Höhe nach verdient mit 15:6.

Irish Moose Linz vs. ATSE/DSG Dukes19 : 5 (6:0; 7:2; 6:3)
Torschützen ATSEHeidinger (2), Trost, Scheriau, Wickstrom

Noch schlimmer wurde es dann im zweiten Spiel des Tages für die Grazer. Die Linzer hatten leichtes Spiel mit den dezimiert spielenden Grazern, welche mit den Bedingungen in Linz nicht wirklich zu Recht kamen. Auch in diesem Spiel mussten die ATSE-DSG Dukes schnell einem hohen Rückstand hinterherlaufen und hatten kaum Zugriff auf das Spiel.

Die Linzer spielten befreit, voller Selbstvertrauen auf und ließen den Grazern in diesem Spiel keine Chance. Die Niederlage geht demnach auch der Höhe nach so in Ordnung.

FAZIT

Ein Spieltag zum Vergessen! Zwei klare Niederlagen, die jedoch mit Blick auf die Playoffs nicht wirklich relevant scheinen. Die Luft im Grazer Spiel war schon von Beginn an draußen. Es war sichtbar, dass der Spieltag keine Auswirkungen mehr für die Grazer haben wird. Dennoch muss in der Defensive noch einiges verbessert werden, um wirklich in den Playoffs reüssieren zu können.

VIERTELFINALE gegen STEGERSBACH!

Nach dem letzten Spieltag steht auch der Gegner unseres Teams in Playoffs fest. Es kommt zum ersehnten „Südderby“ gegen die Tigers aus Stegersbach. Das Viertelfinale wird in einem Hin-Rückspiel ausgetragen, wobei die Grazer im ersten Spiel Heimrecht haben. Weitere Infos zu den Playoffs und dem Viertelfinalduell gegen die Tigers folgen noch…

post

Zum letzten Spieltag geht es dezimiert nach Linz!

Der achte und damit letzte Spieltag im Grunddurchgang führt unsere Mannschaft nach Linz. Dort warten mit den Lunatics Wien und den Irish Moose Linz das aktuelle Topduo der Liga. Die Grazer müssen jedoch auf einige Spieler verzichten und reisen stark dezimiert nach Linz. Die Vorzeichen sind demnach nicht optimal!

Lunatics Wien vs. ATSE/DSG DukesSpielbeginn 16 Uhr
letzte Begegnung vom 8. Mai 20216 : 4

Im ersten Spiel des Tages treffen die ATSE-DSG Dukes auf die Lunatics aus Wien. Der Tabellenzweite gehört sicherlich zu den Topfavoriten diese Saison. Gemeinsam mit den Linzern konnten sich die Wiener im Laufe der Saison von der Konkurrenz absetzen. Auch wenn die letzten zwei Spiele verloren wurden, kann man nicht wirklich von einem Formtief reden. Man merkt, dass in den letzten Spielen schon etwas die Luft draußen war, da man sich in der Tabelle schon gut positioniert hat.

Unser Team hat jedoch mit eigenen Problemen an diesem Wochenende zu kämpfen. Den Grazern fehlen am Samstag neben Stammkeeper Florian Zeugswetter, auch Cory Krenz, Diethard Winzig, Bernhard Strohmeier, Julian Gradischnig, Michael Sanin und Nikola Mörtl weitere wichtige Stützen. Damit wird es für die Grazer „Rumpftruppe“ eine besondere Herausforderung gegen die Lunatics zu bestehen, wobei man nur positiv überraschen kann.

Irish Moose Linz vs. ATSE/DSG DukesSpielbeginn 18 Uhr
letzte Begegnung vom 8. Mai 20217 : 6

Im zweiten Spiel des Tages wird es nicht weniger einfach für unsere Mannschaft. Mit den Irish Moose Linz wartet mit dem aktuellen Tabellenführer Team der Liga der absolute Topfavorit auf den Titel. Dazu kommt, dass man am Linzer Asphalt einen Heimvorteil hat. Interessanter Faktor wird sicherlich auch die Temperatur sein, die das Spiel beeinflussen kann. Die Situation wird für die ATSE-DSG Dukes nicht einfacher. Es wird bestimmt eine Hitzeschlacht werden, bei welcher die Mannschaft kühlen Kopf bewahren muss und clever auftreten muss, um aus Linz Punkte mitnehmen zu können

LIVESTREAM auf GPH Media

Für alle Fans wird die Möglichkeit geboten, via Livestream dabei zu sein. GPH Media überträgt den Spieltag in Linz live und gibt sowohl den Grazer als auch den Lunatics und Irish Moose Fans die Möglichkeit, trotz großer Distanz, die Spiele live zu erleben!

Livestream Lunatics vs. ATSE-DSG Dukes
Livestream Irish Moose vs. ATSE-DSG Dukes