post

Inline-Skaterhockey 2022 – Es geht wieder „rund“!

Es ist wieder soweit, der ATSE wechselt Eislaufschuhe und Puck gegen Inlineskates und Ball. Die DSG Dukes werden gemeinsam mit dem ATSE auch in der Saison 2022 wieder an der ISH-Bundesliga teilnehmen und versuchen an den in der Premierensaison erreichten Erfolgen anzuknüpfen. Zudem warten auch neue Herausforderungen in der zweiten Saison!

Wenn am Samstag dem 9. April 2022, der Ball zum Saisonstart zum ersten Mal eingeworfen wird, dann sind auch die ATSE DSG Dukes wieder mittendrin statt nur dabei. Nach dem hervorragenden dritten Platz in der Saison 2021 wollen die Grazer auch heuer wieder um den begehrten Bundesliga Titel mitmischen. Zudem konnte sich das Bundesliga-Team aus Graz, durch die letztjährige Platzierung, auch für ein internationales Turnier (Challenge Cup) qualifizieren, welches vom 10. – 12. Juni in Essen (Deutschland) stattfinden wird. Somit stehen auch in diesem Sommer einige Highlights auf dem Programm. Hier die wichtigsten Infos zur kommenden Saison:

ISH Bundesliga 2022

Auch wenn sich das Teilnehmerfeld um zwei Teams (Zeltweg und Team Wien) reduziert hat, wartet eine äußerst spannende Liga auf das Teilnehmerfeld

Irish Moose LinzLunatics WienATSE DSG Dukes Graz
Red Dragons AltenbergTigers StegersbachDark Vipers Salzburg
Mad Dogs Wiener Neustadt

Der Spieltag-Modus von der letzten Saison bleibt auch in dieser Saison. Jede Mannschaft hat pro Spieltag 2 Spiele (je 3×15 Minuten). Insgesamt werden 9 Spieltage gespielt (18 Spiele). Davon werden zwei Spieltage in Graz stattfinden (9. April und 28. Mai). Die ersten vier Mannschaften spielen in einem Halbfinale (6. August.) und Finale (13. August) den Meistertitel aus, während sich die restlichen Teams die Platzierungen ausspielen.

Hier findet Ihr den gesamten Spielplan https://atse-hockey.at/inline_skater_hockey_atse/spielplan-ish/

Challenge Cup 2022 – ATSE DSG Dukes spielen international!

Durch den letztjährigen dritten Platz haben sich die Grazer für den Challenge Cup qualifiziert. Dieser findet vom 10.06.-12.06. in Essen (D) statt. Die ATSE DSG Dukes treffen dabei auf Top-Teams aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark, Großbritanien und (hoffentlich) der Ukraine. Es ist die erste internationale Teilnahme. Man darf gespannt sein, wie sich die Grazer auf internationalem Parkett präsentieren werden.

Hier findet ihr weitere Infos zu diesem Turnier https://www.iishf.com/tournaments/european-cups/men-challenge-cup

Saison Highlights
1)1. – 2. AprilVorbereitungsturnier in Stegersbach
2)9. AprilSpieltag in Graz
3)28. Mai Spieltag in Graz
4)10. – 12. JuniChallenge Cup in Essen (D)
5)6. AugustHalbfinale
6)13. AugustFinale
post

Die Premierensaison im Rückblick!

Neue Sportart, neues Team, neue Spielstätte und etliche sportliche Highlights! Dieser Sommer hatte einiges zu bieten und ist sicherlich als erfolgreicher Startschuss für die Zukunft im Inlineskaterhockey zu sehen. Wir wollen hiermit nochmals kurz die einzelnen Höhepunkte Revue passieren lassen und gleichzeitig die Chance nutzen, uns bei all jenen zu bedanken, die das Ganze erst möglich gemacht haben!

Neue Sportart – neues Team:

Inlineskaterhockey? Vor dieser Saison hatten die wenigsten in Graz eine Ahnung, worum es sich bei der Sportart handelt. Doch Dank der starken Partnerschaft zwischen DSG und ATSE war es in Graz möglich, die erste ISH-Bundesliga Mannschaft zu stellen. Gemeinsam hat man es geschafft innerhalb von wenigen Monaten ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen, welches jedoch, gerade zu Beginn, mit dem einen oder anderen Problem zu kämpfen hatte. Dazu später noch mehr…

Neue Sportstätte für Graz:

Besonders groß war die Freude bei allen Beteiligten, als im Mai die neue Heimstätte eröffnet und eingeweiht werden konnte. Mit Hilfe des steirischen Fußballverbandes, der Stadt Graz, den Vereinen ATSE Graz, DSG, EC Frogs Graz und der Expertise aus der Schweiz konnte eine Inlineskaterhockeyanlage in Graz errichtet werden. Trotz einiger Verzögerungen durch die Corona-Pandemie arbeiteten die Verantwortlichen unter der Leitung von Cory Krenz akribisch daran, rechtzeitig für das erste Heimspiel fertig zu werden. Das gelang dann auch. Und so konnte am 8. Mai das erste ISH-Bundesliga Spiel in Graz abgehalten werden. Auch wenn die Sportstätte mit zwei Niederlagen eingeweiht wurde, ist sie sportlich durchaus als Bereicherung des Sportangebots der Stadt zu sehen.

Der Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung, vor allem im Breiten- und Nachwuchssport, konnte somit gelegt werden. Jetzt liegt es an den Vereinen die Sportart auch im Jahr 2022 Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Vom Tabellenkeller zu Bronze:

Große Unbekannte war auch das neu zusammengewürfelte Bundesliga Team. Die Spielgemeinschaft ATSE-DSG Dukes hatte mit einigen Schwierigkeiten zu Beginn der Saison zu kämpfen. Einerseits bestand der Kader aus 80% Newcomern in der Sportart. Die meisten waren bis dahin reine Eishockeyspieler, welche im Sommer zum ersten Mal wirklich auf den Rollen standen.

Zudem konnten bis zum ersten Meisterschaftsspiel in Wr. Neustadt am 10. April lediglich 3 Trainingseinheiten absolviert werden. Generell war es bis Ende April, aufgrund der Infrastrukturprobleme, nicht möglich regelmäßig zu trainieren. Dementsprechend holprig war der Start in die Saison. Auch wenn durchaus Achtungserfolge gefeiert werden konnten (3:2 Sieg gegen Zeltweg, 5:3 Sieg gegen Altenberg, 8:7 Sieg gegen Stegersbach!), fand sich das Team nach der Hälfte des Grunddurchgangs am letzten Platz! Das der Start schwer werden würde, war allen bewusst, doch hatte niemand, zu dieser Zeit, die Grazer am Tabellenende vermutet.

Doch der Wille und der Zusammenhalt in der Mannschaft wuchs mit der Herausforderung, vor allem weil man wusste, dass in der Mannschaft einfach mehr steckte, als die Tabelle zu diesem Zeitpunkt, vermittelte.

In der zweiten Hälfte des Grunddurchgangs war dann eine markante Entwicklung sichtbar. Die regelmäßigen Trainings und die immer mehr zusammenwachsende Gemeinschaft zeigten ihre Früchte. So konnten ganze 5 Siege am Stück gefeiert werden und ein sicherer Platz im Mittelfeld erobert werden. Mit jedem Sieg stieg auch das Selbstvertrauen.

Die absoluten Höhepunkte folgten dann im Juli. Die ATSE-DSG Dukes mussten im Viertelfinale gegen den mehrfachen Staatsmeister Tigers Stegersbach antreten. Das Hinspiel am 10. Juli wurde daher mit guter Planung zum Event und die Grazer konnten einen überraschenden aber doch klaren 10:4 Erfolg feiern und damit die perfekte Ausgangssituation für das Rückspiel schaffen. Alles in allem war es dank Livemusik, Cheerleader und kulinarischer Begleitung ein perfekter hochsommerlicher Hockeyabend. Im Rückspiel am 17. Juli machten die Grazer dann mit einer souveränen Leistung alles klar und zogen mit einem 6:4 in das Halbfinale ein.

Damit noch nicht genug. Zwar musste man sich im Halbfinale dem späteren Meister aus Linz klar geschlagen geben, aber die ATSE-DSG Dukes krönten eine hervorragende Saison mit einem 8:2 Sieg gegen Altenberg und holten sich den dritten Platz. Das Team erntete zu Recht Respekt und Anerkennung für diese Leistung und kann durchaus stolz auf das Gezeigte sein.

Fazit:

Ein Sommer voller Höhepunkte und Erfolge! Diese kommen jedoch nicht von ungefähr. Dahinter steckt viel Arbeit, einiges an Diskussionen und der eine oder andere Rückschlag, welche jedoch die Organisation und das Team noch mehr zusammengeschweißt haben. Am Ende dieser Premierensaison steht eine wunderschöne Sportstätte, eine tolle Organisation und ein erfolgreiches Team! Das alles macht definitiv Lust auf mehr in der kommenden Saison!

DANKE FÜR DIE SAISON 2021:

Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die das Ganze erst möglich gemacht haben:

DSG, ATSE GRAZ, SPORTUNION STEIERMARK, ASKÖ STEIERMARK, STADT GRAZ, LAND STEIERMARK, ENERGIE STEIERMARK, EC FROGS GRAZ, STEIRISCHER FUSSBALLVERBAND, ISHA, TIGERS STEGERSBACH, ALFRED TSCHANEN, ADRIAN PUZ und allen weiteren Personen, die uns unterstützt haben!

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die Familie LEX! Danke Irene für all die besonderen Momente!

post

Danke Energie Steiermark!

wir haben uns riesig über die vielfache Unterstützung der ENERGIE STEIERMARK für unseren neuen Sport im Sommer gefreut. Es macht uns aber auch stolz und dankbar, einen solchen Partner an unserer Seite zu wissen.

Diese Unterstützung war ein wesentlicher Faktor, diese Fahrt ins Ungewisse letztendlich in allen Bereichen erfolgreich an das Ziel gebracht hat.

Das alles war nur möglich mit viel Energie!

Herzlichen Dank!

post

ATSE-DSG Dukes holen Bronze!

Das Wochenende in Salzburg brachte die Entscheidung im Titelkampf in der Bundesliga Saison 2021! Die Grazer krönen eine durchaus erfolgreiche Saison nach einem klaren 8:2 Erfolg gegen die Red Dragons Altenberg mit der bronzenen Medaille. Diese glänzt für die Grazer wie Gold, konnte man sich doch in der ersten Saison gleich einmal in die Top 3 spielen. Zuvor mussten sich die ATSE-DSG Dukes am Samstag im Halbfinale gegen den späteren verdienten Meister aus Linz noch 12:4 geschlagen geben. Hier nochmals ein kleiner Rückblick auf das Wochenende in Salzburg.

HALBFINALE
IRISH Moose Linz vs. ATSE/DSG Dukes

12 : 4 (3:1; 7:1; 2:2)
Torschützen ATSEMeixner, Sanin, Scheriau, Trost

Die Ausgangslage vor dem Halbfinale war nicht die einfachste für unsere Mannschaft. Leider konnten einige Schlüsselspieler den Weg nach Salzburg nicht mitantreten, womit die Grazer schon von Beginn an einen schweren Stand hatten. Die Linzer hingegen fuhren mit dem vollen Programm nach Salzburg und sind gut vorbereitet in das Spiel gestartet.

Dennoch gelang es den Grazern die Kontrolle im Spiel zu übernehmen und ein hohes Tempo zu fahren. Leider gelang es im ersten Drittel nicht Kapital aus den zahlreichen Chancen zu schlagen. Unter anderem wurde ein Überzahlspiel nicht genutzt, bei welchem der Ball einfach nicht in das Tor der Linzer wollte. Im Gegensatz dazu erwies sich der amtierende Meister aus Linz als abgebrühter und enorm effizient und nutzte seine Chancen eiskalt aus. So mussten die Grazer mit einem 1:3 Rückstand in die Pause.

Das zweite Drittel brachte dann relativ schnell die Entscheidung in diesem Halbfinale. Die ATSE-DSG Dukes mussten ihrem hohen Einsatz im ersten Drittel Tribut zollen und die Linzer spielten ihre Klasse in teilweise schön herausgespielten Toren komplett aus. Innerhalb von 5 Minuten kassierten die Grazer 5 Tore und bröckelten teilweise auseinander. Die Luft war einfach draußen.

Im dritten Drittel verwalteten die Linzer den Spielstand routiniert, während bei den Grazern der Tank einfach leer war. Man sah dem Team an, dass an diesem Tag der Meister einfach eine Nummer zu groß war. Im Endeffekt zogen die Irish Moose verdient in das Finale ein und holten sich am Ende auch den Titel. Für die ATSE-DSG Dukes hieß es im Spiel um Platz 3 sich für eine wirklich außergewöhnliche erste Saison mit der bronzenen Medaille zu belohnen.      

SPIEL UM PLATZ 3
RED DRAGONS ALTENBERG vs. ATSE/DSG Dukes

2 : 8 (0:3; 1:2; 1:3)
Torschützen ATSETrost (3), Meixner (2), Krenz, Winzig, Scheriau

Im Spiel um Platz 3 trafen am Sonntag dann die zwei Verlierer der Halbfinalbegegnungen aufeinander. Die Red Dragons mussten sich am Samstag den Lunatics aus Wien mit 11:1 geschlagen geben. Dementsprechend war es für beide Mannschaften eine ähnliche Ausgangssituation nach dem Halbfinale. Die Grazer konnten mit Bernhard Strohmeier und Nikolaus Zierer zudem auf zwei Verstärkungen zurückgreifen, welche extra noch nach Salzburg angereist waren um das Team zu unterstützen.

Das Spiel entwickelte sich schnell zu einer scheinbar klaren Sache für die ATSE-DSG Dukes. Man übernahm gleich von Beginn an die Kontrolle und konnte im ersten Drittel drei Mal anschreiben. Spielerisch konnte den Fans zwar nicht unbedingt ein Leckerbissen gezeigt werden, das Ergebnis stimmte aber.

Im zweiten Drittel übernahmen die Altenberger dann die Kontrolle, nachdem die Grazer durch Undiszipliniertheiten zwei Strafen kassierten. Kurz hatte man das Gefühl, das Momentum könnte kippen, doch die Grazer überstanden diese Phase gut und kämpften sich wieder in das Spiel. Im Gegensatz zu den Altenbergern nutzten die Grazer ihre Chancen in diesem Spiel und gingen somit mit einer 5:1 Führung in die zweite Pause.

Die Szenerie sollte sich auch im dritten Drittel nicht ändern. Der Unterschied war dann im Endeffekt doch klar ersichtlich und die ATSE-DSG Dukes konnten den Sieg souverän nach Hause bringen.

BRONZE geht nach Graz!

Am Ende des Wochenendes steht ein verdienter dritter Platz in der österreichischen Bundesliga. Einerseits ist anzuerkennen, dass der Unterschied zu den Top-Favoriten doch noch zu groß war in diesem Jahr, andererseits wurde das Potenzial, welches in dieser Mannschaft und diesem Verein steckt, durchaus sichtbar. Die Mannschaft erntete zu Recht Anerkennung und Respekt von der Liga und den Kontrahenten und stellt sicherlich eine Bereicherung für die Sportart in Österreich dar. Man darf daher stolz auf das Gezeigte sein. Darauf lässt sich aufbauen, denn eines ist klar: Der Weg hat erst begonnen!