post

Eine Legende verabschiedet sich vom ATSE!

Matthias Florian, langjähriger ATSE Spieler, Torjäger, MVP, Kapitän und Freund hat mit Ende der letzten Saison bekanntgegeben seine Karriere beim ATSE Graz zu beenden und wieder zurück in seinen Heimatort zu ziehen. Wir bedanken uns für deine Treue und wünschen dir das Beste für die Zukunft!

Es ist schwer in so einer Situation die richtigen Worte zu finden. Er war/ist und bleibt das Gesicht des ATSE GRAZ des letzten Jahrzehntes. Kein anderer Spieler der aktuellen Mannschaft hat mehr aktive Jahre beim ATSE auf dem Buckel als „Hias“. Umso schmerzhafter ist natürlich der Abschied. Beim aktuellen Trainingslager in Ferlach wird er ein letztes Mal die Eislaufschuhe für den Verein anziehen. Wir wollen dich daher noch einmal ins Rampenlicht stellen und etwas über deine Zeit beim ATSE reden:

1.      Kannst du dich noch an deinen ersten Tag beim ATSE erinnern?

Als wär´s gestern gewesen. Als 19 Jähriger Jungspund war ich von der geballten Ladung Lebenserfahrung und Wortwitz die mich bei meinem ersten Kontakt mit der Mannschaft überrollt hat doch ein wenig überfordert. Ich habe aber schnell erkannt, dass ich da an ein Team geraten bin das sich versteht und wo die Stimmung passt.

2.      Wie ist es überhaupt dazu gekommen?

Ich habe zu dem Zeitpunkt noch in Völkermarkt gespielt und eigentlich nur eine Trainingsmöglichkeit bzw. ein Hobbyligateam in Graz gesucht. Da ich in der Grazer Eishockeyszene noch nicht so vernetzt war, hielt ich es für eine kluge Idee im Hockeyshop meines Vertrauens, den Verkäufer anzusprechen. Dass diese zufällige Begegnung, der Start für eine so großartige Zeit sein sollte, damit hab ich zu dem Zeitpunkt nicht rechnen können.

3.      Du hast den ATSE mit all seinen Höhen und Tiefen der letzten Jahre erlebt. An welches Zeit erinnerst du dich gerne zuück, an welche weniger?

Ungelogen: es gibt keine Zeit an die ich mich nicht gerne zurückerinnere. Egal wie schwierig die Umstände teils waren und wie mühsam es war zu fünft oder zu sechst um 22:30 Uhr ohne Tormann zu trainieren, der harte Kern der Mannschaft war immer großartig und ich bin immer sehr gern zu jedem einzelnen Training gegangen.

4.      Du zählst als ewig unentdecktes Talent. Wie kommt es, dass du nie professionell gespielt hast?

Eigentlich wären alle Voraussetzungen für eine Profikarriere vorhanden gewesen. Ich bin direkt an einem kleinen Kärntner See aufgewachsen, der auch sehr verlässlich im Winter zumindest für wenige Wochen zufriert. Dort machte ich meine ersten Schritte am Eis bevor ich selbstständig gehen konnte und unsere Eltern mussten mich und meinen Bruder des Öfteren mit der Taschenlampe vom Eis holen.  Über Schulkollegen und Freunde hat es mich dann aber zum Skiclub verschlagen und ich bin bis zu meinem 14. Lebensjahr auch so mittelmäßig erfolgreich Rennen gefahren. Da ich [oder meine Eltern ;)] für eine Skikarriere in Österreich aber wohl zu wenig ehrgeizig war(en), hab ich doch noch zum Eishockey gewechselt. Fürs Amateurhockey war die perfekte Ausbildung im „Eins gegen Eins auf Lochalan“ (Anm. kleine Tore in Kärnten) dann gut genug, ob ich mich im richtigen Eishockey noch durchsetzen hätte können, werden wir wohl nicht mehr rausfinden.

5.      Du hast einige Erfolge miterlebt. Welcher war der schönste?

Ich durfte beim ATSE mit so vielen wunderbaren Menschen zusammen Erfolge feiern, dass ich keinen besonders hervorheben will. Es sind aber auch gar nicht nur die großen Erfolge die mir positiv in Erinnerung bleiben werden, sondern die unzähligen sensationellen Momente und Geschichten die ich mit diesem Verein verbinde.

6.      Mehrfacher MVP der Steiermark. Weißt du eigentlich, wieviel Tore du für den ATSE erzielt hast?

Keine Ahnung, aber nachdem es zumindest zu Landesligazeiten sehr viele waren und ich doch auch vorher und nachher immer wieder mal getroffen hab, dürften wohl ein paar Tore zusammengekommen sein.

7.      Was wird dir in der Kabine am meisten abgehen?

Jede einzelne Person, der äußerst diverse Musikmix und die kleschkoltn Stücke.

8.      Zum Privaten. Was macht Matthias Florian eigentlich, wenn er nicht am Eis steht? Beruflich? Privat?

Beruflich bin ich im Projektmanagement tätig, privat verbring ich meine Freizeit hauptsächlich mit Sport. Im Winter gehen sich auch während einer Eishockeysaison normalerweise ein paar Skitouren aus, im Sommer trifft man mich hauptsächlich am Mountainbike an. Das nächste Jahr wird aber eher die Baustelle meine Freizeit ausfüllen.

9.      Deine Reise geht wieder zurück in deine Heimat Kärnten. Wie ist das Gefühl wieder zuhause zu sein?

Interessant. Ich habe in meiner langen Zeit in Graz versucht einen guten Kontakt in meine Heimat aufrechtzuerhalten. Es tut sehr gut hier gleich wieder so aufgenommen zu werden, als wäre man nie weggewesen. Die aktuelle Situation erlaubt aber leider relativ wenig persönliche Kontakte, was die ganze Angelegenheit, wie auch den Abschied aus Graz, doch ein wenig speziell macht.

10.      Was wirst du an Graz am meisten vermissen?

Graz ist über die letzten Jahre definitiv auch zu meiner Heimat geworden und ich habe sehr viele nette Menschen kennenlernen dürfen. Die zufälligen Begegnungen in der Eishalle, bei einem Spaziergang durch die Stadt, oder bei einem Bier am Lendplatz, die werden mir fehlen.

11.      Hast du vor, weiterhin aktiv Eishockey zu spielen?

Auf jeden Fall. Mein Vater zeigt mir vor, dass man auch mit über Sechzig noch sehr viel Freude an diesem Sport haben kann und ich möchte so lange aktiv Eishockey spielen wie es geht.

11.      Welche abschliessenden Worte möchtest Du an die ATSE Familie richten?

Ich hätte mich sehr gerne persönlich und am liebsten mit einem Meistertitel verabschiedet. Leider war weder ein Titel, noch irgendeine Abschiedsfeier heuer möglich und so fühlt es sich komisch an, so still und heimlich zu verschwinden. Das wird aber definitiv nachgeholt, versprochen! Ich habe mich über unsere interne WhatsApp Gruppe bereits von der Mannschaft verabschiedet und dabei ein paar rührselige Worte verloren. Bei Allen die diese Nachricht noch nicht irgendwie erreicht hat, möchte ich mich herzlichst für die großartigen Jahre bedanken. Der ATSE war ein wichtiger Fixpunkt in meinem Leben und wird es auch immer bleiben. So lange diese Gruppe von Menschen für diesen Verein steht, werde ich mich dem ATSE immer tief verbunden fühlen. Ich habe über diesen Verein sehr viele spannende Charaktere kennengelernt, von diesen Begegnungen extrem viel für mein Leben mitnehmen können und einige meiner besten und engsten Freunde würde ich ohne den ATSE wahrscheinlich nicht kennen. Danke an Alle, die in den letzten Jahren im Vorder- und Hintergrund dafür gesorgt haben, dass wir beim ATSE eine grandiose Zeit haben durften.

DANKE HIAS FÜR DEINEN EINSATZ FÜR DEN VEREIN!

WIR WÜNSCHEN DIR DAS BESTE FÜR DEINEN WEITEREN LEBENSWEG!

post

Der Spielplan für die neue Saison ist da!

Die neue Liga bringt auch neue Gegner für den ATSE Graz. 16 Spiele im Grunddurchgang sind von den Teams zu absolvieren. Damit werden diese Saison auf alle Fälle 8 Heimspiele in Graz stattfinden.

Neben den altbekannten steirischen Vertretern Zeltweg und Kapfenberg in der neuen 3. Liga, werden auch zwei neue Mannschaften, neben dem ATSE, in der Division Nord-Ost mitspielen. Einerseits kommt es mit dem WEV zum absoluten Traditionsduell zwischen Wien und Graz. Zudem mischt mit den Sharks aus Gmunden eine komplett neue Mannschaft die Meisterschaft auf. Der ATSE startet am 09.10. gleich mit einem Heimspiel gegen den Neuling. Man darf gespannt sein, was da auf unser Team zukommt.

Spielbetrieb
Da der OEHV die Liga und seine Vereine als Spitzensport anführt, ist der Spielbetrieb auch bei (hoffentlich keinen) Lockdowns gesichtert!

Dauerkarten
Auch wenn der Spielbetrieb gesichert ist, gibt es diese Planungssicherheit für einen Besuch unserer Spiele für das Publikum leider nicht. Aus diesem Grund sehen wir heuer davon ab, Dauerkarten aufzulegen.

Neue Heimstätte
Der ATSE plant einen großen Teil seiner Spiele in der neuen Eishalle-B in Graz-Liebenau auszutragen. Die kleinere Halle werden wir so gestalten, um eine Heimspielatmosphäre für unsere Mannschaft zu erzeugen.

Heimspiele Grunddurchgang

SpielSpieltagDatumZeitHeimteamGastteamErgebnis
#1Samstag9. OktobertbaATSE GrazGmunden Sharks— : —
#5Samstag30. OktobertbaATSE GrazEV Zeltweg— : —
#7Samstag20. NovembertbaATSE GrazKSV Eishockey— : —
#8Samstag27. NovembertbaATSE GrazWEV— : —
#10Mittwoch8. DezembertbaATSE GrazKSV Eishockey— : —
#12Donnerstag6. JännertbaATSE GrazEV Zeltweg— : —
#14Samstag15. JännertbaATSE GrazGmunden Sharks— : —
#15Samstag22. JännertbaATSE GrazWEV— : —

Gesamter Grunddurchgang

SpielSpieltagDatumZeitHeimteamGastteamErgebnis
#1Samstag9. OktobertbaATSE GrazGmunden Sharks— : —
#2Samstag16. OktobertbaKSV EishockeyATSE Graz— : —
#3Samstag23. OktobertbaWEVATSE Graz— : —
#4Dienstag26. OktobertbaEV Zeltweg ATSE Graz— : —
#5Samstag30. OktobertbaATSE GrazEV Zeltweg— : —
#6Samstag6. NovembertbaGmunden SharksATSE Graz— : —
#7Samstag20. NovembertbaATSE GrazKSV Eishockey— : —
#8Samstag27. NovembertbaATSE GrazWEV— : —
#9Samstag4. DezembertbaGmunden SharksATSE Graz— : —
#10Mittwoch8. DezembertbaATSE GrazKSV Eishockey— : —
#11Samstag11. DezembertbaWEVATSE Graz— : —
#12Donnerstag6. JännertbaATSE GrazEV Zeltweg— : —
#13Samstag8. JännertbaKSV EishockeyATSE Graz— : —
#14Samstag15. JännertbaATSE GrazGmunden Sharks— : —
#15Samstag22. JännertbaATSE GrazWEV— : —
#16Samstag5. FebruartbaEV ZeltwegATSE Graz— : —
post

WINTER IS COMING!

Nach dem Sommer ist vor dem Winter. Mit dem Ende der Inlinesaison laufen die Vorbereitungen auf die neue Eishockeysaison auf Hochtouren. Die Eishockey-Saison 21/22 bringt dabei einige Neurungen für unser Team. Neben einer neuen Liga, wartet auch endlich die Premiere in der neuen Halle B in Liebenau. Zusätzlich wollen wir unser Pre-Season Programm vorstellen. Es geht also wieder LOS!

DIE NEUE LIGA

Mit der neuen vom österreichischen Eishockeyverband ins Leben gerufenen 3. Liga kommt eine komplett neue Herausforderung auf den ATSE zu. Die Liga schafft es dem Amateureishockeysport in Österreich endlich eine eigene Plattform zu bieten, bei welchem die Vereine die Möglichkeit haben, mit wenig Kosten, eine sportlich attraktive Meisterschaft zu spielen. Mit dabei sind unter anderem unsere steirischen Rivalen Zeltweg und Kapfenberg, sowie der traditionsreiche WEV. Zusätzlich sind die Topteams aus Kärnten, Tirol und Vorarlberg Teil dieser neuen Liga.

Der Grunddurchgang wird in drei Divisionen gespielt, wodurch zu hohe Reisekosten vermieden werden. Der ATSE spielt in der gemeinsam mit Zeltweg, Kapfenberg, WEV und Gmunden in einer Division. Damit sind spannende Spiele und prickelnde Derbys garantiert. Die ersten drei der Division steigen dann in das überregionale Playoff auf, welches in Form eines Hin-Rückspiel ausgetragen wird.

Der Modus bietet demnach finanzielle Sicherheit und doch hochklassige Duelle in der Division und neue spannende Gegner in den Playoffs!

DIE NEUE HEIMSTÄTTE

Eigentlich hätte schon in der letzten Saison die neue Heimstätte des ATSE eingeweiht werden sollen. Die Corona-Pandemie machte jedoch einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. In der Saison 21/22 ist es aber nun so weit. Die Halle B in Liebenau wird in Zukunft die Heimspielstätte des ATSE sein. Die kleine Halle bietet den perfekten Heimspielrahmen für unser Team und bringt die Zuseher wieder hautnah an das Spielfeld heran.

Zusätzlich wird versucht, wieder mehr „ATSE Feeling“ in der Halle zu schaffen, um aus der kleinen Halle B eine echte Festung zu machen. Alle Infos zu den Tickets und den Preisen folgen im September…

DIE PRE SEASON

Die ATSE-Kampfmannschaft geht am Montag den 06. September das erste Mal aufs Eis. Danach folgt vom 09.-12. September das 4-tägige Trainingslager in der neuen Eishalle in Ferlach/Kärnten. Neben einigen Eiseinheiten stehen auch einige Trockentrainingseinheiten auf dem Programm. Das Team kann sich in Kärnten unter den neu geschaffenen Bedingungen perfekt auf die neue Saison vorbereiten.

Highlight der Pre-Season ist auch heuer wieder der vom KSV organisierte Gösser Cup. Dieser findet von 24.-26. September in Leoben (aufgrund des Umbaus in Kapfenberg) statt. Auf den ATSE warten am Freitag (24.09.) die LE Kings Leoben, am Samstag (25.09.) der KSV und am Sonntag (26.09.) der WEV. Es warten demnach gleich zwei direkte Ligakonkurrenten auf unsere Mannschaft.

Anfang Oktober wird es dann das erste Mal ernst  – LIGASTART!

  • MO 06.09. Trainingsstart
  • DO 09.09. – SO 12.09. Trainingslager in Ferlach/Kärnten
  • FR 24.09. – SO 26.09. Gösser Cup in Leoben
  • Anfang Oktober Saisonstart
Weitere Infos zum genauen Spielplan, dem Kader und den Heimspielen folgen demnächst ….
post

Die 3. Liga steht und wir sind dabei!

Ab der Saison 2021/22 wird es in Österreich eine neue bundesweit ausgetragene Liga geben. Ab Oktober 2021 wird ein Meister der neuen 3. Liga in drei Gruppen und einem überregionalen Play-Off ausgetragen. Damit wird ein Bindeglied zwischen den Landesligen und der Alps Hockey League (AlpsHL) geschaffen.

„Für das österreichische Eishockey ist es sehr wichtig, unter der ICE-Liga und der AlpsHL eine weitere österreichweite Liga zu etablieren, sozusagen als Bindeglied zwischen AlpsHL und den Landesligen. Es war und wird mit Sicherheit nicht einfach, aber ich denke, dass sich die zahlreichen Gesprächsrunden und Meetings gelohnt haben. An dieser Stelle möchte ich mich vor allem bei den Landesverbandspräsidenten und den involvierten VereinsfunktionärInnen für die gute Kooperation bedanken. Wir haben jetzt den ersten Schritt gemacht, nun liegt es an uns, mit diesem Projekt in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen und gemeinsam zu wachsen!“, sagt der Projektverantwortliche der neuen 3. Liga, Martin Kogler.

„Wir sind sehr erfreut, dass es nach so vielen Jahren der Versuche endlich gelungen ist, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Ich denke, die österreichische Eishockeywelt kann sich auf großartiges Eishockey in der neuen 3. Liga freuen“, so der Vizepräsident für sportliche Angelegenheiten, Günther Ropatsch.

In der neuen 3. Liga werden insgesamt 16 Mannschaften aus Wien, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und der Steiermark um den Titel kämpfen. Die Teams werden den Grunddurchgang in den Gruppen West, Süd und Nord-Ost ausspielen. Danach ist ein überregionales Play-Off geplant.

Die teilnehmenden Vereine sind:

Gruppe West
Hockey-Club TIWAG Innsbruck – Die Haie
Hockey Club Kufstein
Hohenemser Schlittschuh-Club
WSG Swarovski Wattens – Penguins
Eishockeyclub Crocodiles Kundl

Gruppe Süd
EC GRAND Immo VSV
ESC Steindorf – Ossiacher See
Eishockeyclub Hornets Spittal
1. Eishockey Club Althofen
UECR Raiffeisen Huben in Osttirol
Union-Sportclub Velden

Gruppe Nord-Ost
UEHV „RAUCH Technology“ Traunsee-Sharks Gmunden
Eishockeyverein Zeltweg
ATSE Graz – Sektion Eishockey
Kapfenberger Sportvereinigung – Eishockeyclub
Wiener Eislauf-Verein